Ist das Internet schlecht für die Gesundheit?
Jeder dritte Deutsche besorgt
Immer online, immer erreichbar – doch das hat seinen Preis. Laut einer aktuellen EY-Studie zur Internetnutzung 2024 macht sich mehr als jeder dritte Deutsche Sorgen, dass die eigene Internetnutzung negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Besonders betroffen sind junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren sowie Vielnutzer, die mehr als vier Stunden täglich online sind.
Expertenempfehlung
Die Studie zeigt, dass rund 38 % der Befragten angeben, durch ihre Internetnutzung häufiger Stress zu empfinden. Zudem klagen 28 % über Schlafprobleme und 24 % über Konzentrationsschwierigkeiten. Exzessive Internetnutzung führt zudem oft zu Bewegungsmangel und sozialer Isolation. Besonders bei Jüngeren zeigt sich eine stärkere Abhängigkeit von digitalen Geräten.
Experten empfehlen deshalb bewusste Offline-Zeiten, digitale Pausen und klare Regeln für die Nutzung von Smartphone & Co.
Ein gesunder Umgang mit digitalen Medien ist entscheidend für das Wohlbefinden. Wer bewusst offline geht, kann Stress reduzieren, die Schlafqualität verbessern und die mentale Gesundheit stärken.
„Digital Household Study“
Die „Digital Household Study“ der EY beruht auf einer weltweiten Befragung von 20.000 Personen, darunter 1.000 aus Deutschland.
Veröffentlicht: 11.06.2025 - Aktualisiert: 25.06.2025